Regionalliga

  • IMG 5914 Kopie

    David Spitz, langjähriger Spieler bei den Rangers Herren, Defense Coach und seit drei Jahren auch Head Coach unseres Regionalliga Team hat sich dazu entschieden eine American Football Pause einzulegen und die Position des Head Coaches abzugeben.

    David sagt selbst, dass dies ist eine Entscheidung war, die ihm vor allem in der jetzigen Phase nicht leichtgefallen ist: „Derzeit kann ich einfach nicht die Zeit aufbringen, die eine solche verantwortungsvolle Position benötigt. Wie ihr wisst fordere ich von jedem immer 100 Prozent, so auch von mir selbst.“

    Der Vorstand, die Abteilungsleiter und vor allem die Spieler bedanken sich für die letzten drei doch sehr erfolgreichen Jahre und für den Einsatz, den David für das Team und für den gesamten Verein geleistet hat.

    Blickt man zurück, wird deutlich, dass in der Ära David Spitz das Herren Team überaus konstante Leistung in der Regionalliga gezeigt hat und somit immer mindestens unter den Top Teams am Ende der Saison stand. Zwar gehörten dazu auch bittere Niederlagen, knappe Siege und Enttäuschungen, aber auch große Momente, Überraschungssiege und eindeutige Siege dazu.

    Vor allem das Bild der Rangers Defense hat David mit all seiner Erfahrung, seinem Wissen und seiner Leidenschaft die letzten Jahre geprägt und kontinuierlich verbessert. Außerdem schaffe es David zu jeder Zeit eine professionelle Balance zwischen „Freund“ und Coach herzustellen. So erinnern sich viele Spieler sowohl an lustige Abende im Trainingslager oder Busfahrten, aber auch an harte Trainingseinheiten und klare Ansagen.

    Das Ziel für die Saison 2020 stand eigentlich schon fest, wie David sagt: „Ich hätte gerne noch eine Meisterschaft mit [den Herren] gefeiert, aber leider ist uns das dieses Jahr nicht vergönnt gewesen. Aufgabe daher: Nächste Saison nachholen!“

    Leider war es sowohl David als auch der gesamten Mannschaft nicht vergönnt sich persönlich zu verabschieden, doch das holen wir dann im nächsten Jahr auf jeden Fall nochmal nach.

    Ein würdiger Nachfolger von David wurde bereits gefunden. Die Vorstellung des neuen Head Coaches erfolgt in Kürze.

    Stimmen zu Davids Abschied:

    Dennis Kunze (Vorstand/Spieler):„David war nicht nur ein exzellenter Spieler, mit dem es immer wieder Spaß gemacht hat, gemeinsam auf dem Feld zu stehen, sondern auch – obwohl als Newbie im Coaching – ein sehr guter Head Coach. Für mich ist er nicht nur ein langjähriger Begleiter bei den Rangers, sondern vor allem ein guter Freund, der den Verein auch außerhalb seiner offiziellen Tätigkeiten immer unterstützt und weiterentwickelt hat. Für David wird immer ein Platz bei den Rangers sein.“

    Rocco Gisonno (Abteilungsleiter/ Spieler): Was kann man über unseren Headcoach David Spitz erzählen? David Spitz hatte keine einfache Aufgabe. Er kämpfte mit Spielerabgängen, unerfahrenen Spielern und starken Gegnern. Dennoch entwickelte er Strategien, erfand neue Spielzüge und passte sein Coaching an seine Spieler an. Ganz nach dem Motto: Mach das beste draus! Er schaffte es, seine Spieler zusammen zu schweißen. Er brachte seine Coaches und Spieler dazu, alles zu geben, Quarter für Quarter. Durch seine Leidenschaft kämpften die Rangers immer wieder um den Aufstieg in die GFL, der leider immer am Schluss der Saison durch verletzungsgeplagte Sorgen und unglückliche Umstände auf dem Spielfeld verhindert wurde. Dies mildert in keinster Weise das Engagement und die Einsatzbereitschaft, die David Spitz für die München Rangers an den Tag legte. Er war, ist und wird immer Teil der Rangers sein. Damit wollen wir ihm mit diesem Nachwort Tribut zollen und dafür danken, was er für dieses Team getan hat.

    Das gesamte Team der München Rangers wird nicht vergessen, was David Spitz für dieses Team getan hat. Wir bauen darauf, was er getan hat und ebnen uns dadurch den Weg in die Zukunft. Danke David Spitz – Headcoach der Herzen

    Simon Bramberger (Coach/Spieler): Dies ist nun schon das zweite Mal, dass ich mich von David als Kollegen trennen muss. Damals musste ich mich als Spieler von meinem Teamkollegen auf dem Feld trennen, jetzt muss ich mich als Coach von meinem Teamkollegen am Spielfeldrand trennen. Es gibt viele Parallelen zwischen David dem Spieler und David dem Coach. Beide Male hat er mich als Neuling in der jeweiligen Profession gefördert und war immer offen und ehrlich zu einem. Er hat sich immer Zeit genommen für meine Fragen auf und neben dem Platz. Danke David, für das Wissen, das du jedem Einzelnen vermittelt hast, die Zeit die du in den Verein investiert hast, und den Willen jeden Einzelnen immer besser machen zu wollen!

    Bela Podmaniczky (Captain/Spieler): Lieber Kopftrainer ;) Drei Jahre lang warst du unser Headcoach und es war eine erfolgreiche Zeit und mit Corona auch eine einzigartige Zeit. Es ging ja gleich bei deinem Debut mit einem nervenzerreißenden Spiel los. Wir waren in Passau und konnten dieses Highscoring Game mit einer two-point Conversion in den letzten Sekunden gewinnen. Es folgten viele weitere Siege in den kommenden Spielen, jedoch verpassten wir immer knapp den krönenden Abschluss und haben das Spiel zum Aufstieg in beiden Jahren verloren. Man sagt ja alle guten Dinge sind drei und vielleicht hätten wir es geschafft. Aber dann kam leider Corona dazwischen und hat uns das komplette Jahr weggenommen. Es hat wohl leider wirklich nicht sein sollen. Auch wenn wir im Herbst mehrere Scrimmages noch geplant hatten, konnten wir immerhin ein Scrimmage noch absolvieren, bevor wieder Corona schlimmer wurde und wir hatten zumindest nochmal ein Abschlussspiel zusammen.

    Wir möchten dir sehr für deine Zeit und dein Einsatz danken, die du in deiner Zeit als Headcoach in uns reingesteckt hast. Ich hoffe sehr, dass man weiter in Kontakt bleibt, und wer weiß, vielleicht juckt es dich nochmal bei uns zu coachen, egal auf welchem Trainerposten. Oder sogar nochmal als Spieler bei den Old Stars ;) Danke nochmal für alles und viel Erfolg in der Zukunft und gerade heutzutage bleib gesund :)

     

    0616 Rangers vs Cowboys 13 

  • Frank Roser 1 Frank Roser 2

    Nachdem David Spitz dem Vorstand mitteilte, den Posten des Seniors Head Coaches nach über drei Jahren niederzulegen, musste ein würdiger Nachfolger gefunden werden – und er wurde gefunden! Ein vielen Rangers bekanntes Gesicht: Frank Roser – für viele noch als Franky bekannt.

    Bereits im Jahr 2014 wurde Franky Head Coach bei den Seniors, nachdem er bereits mehrere Jahre erst als QB Coach und dann als Offensive Coordinator das Team unterstütze. Daraufhin folgten nicht nur zwei Meisterschaften, sondern auch zwei Aufstiege bis hoch in die GFL 2. Eine Zeit, die vielen in Erinnerung geblieben ist.

    Nach den überaus erfolgreichen Jahren bei uns, brach Franky zu neuen Herausforderungen auf und sammelte auf vielen verschiedenen Positionen bei vielen bekannten Teams in Deutschland, aber auch international neue Erfahrungen. Darunter Teams wie Kirchdorf Wildcats und die Munich Cowboys. Im Ausland wurde er von der University of Texas in El Paso und bei den Lixil Deers in Japan engagiert. Im letzten Jahr war er als Offensive Coordinator bei den Ingolstadt Dukes in der GFL tätig. Außerdem wird er auch im Jahr 2021 als Coach der Nationalmannschaft tätig sein.

    Man könnte die Erfolgsstory von Franky noch mit vielen weiteren Stationen befüllen, doch der Mann steht für sich: er ist einfach ein American Football Coach durch und durch und wir sind mehr als glücklich ihn wieder bei uns zu haben, so Vorstand Dennis Kunze.

    Mit Frank Roser kommt nicht nur ein neuer bzw. alt-bekannter Head Coach zum Seniors Team, sondern vor allem eine Persönlichkeit, die alle Teams und vor allem die Trainingskonzepte bei den München Rangers verbinden kann. Im engen Austausch mit dem Vorstand, den Abteilungsleitern und allen Coaches im Verein soll so der Gedanke der Rangers Academy lebendig und anfassbar werden. Wir können gespannt sein, was uns alles erwartet. Doch nicht nur die Seniors werden von Franky profitieren, sondern auch unsere Damen und vor allem die Jugendmannschaften.

    Bei den Herren steht vor allem das Ziel auf dem Plan wieder an alte Franky Erfolge anzuknüpfen und weitere Meisterschaften zu gewinnen.

    Die Tatsache, dass auch im Dezember 2020 weiterhin kein Training in Freiham möglich sein wird, hält Franky nicht davon ab, direkt mit einem straffen Programm zu starten: es stehen interne digitale Coaches Fortbildungen sowie Zoom Workouts für die Spieler auf dem Programm, sodass auch dieses Weihnachten Muskelkater unter dem Weihnachtsbaum vorprogrammiert ist – wir freuen uns drauf!

    Welcome back Franky!

    frank roser 

     

    Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

    Frank Roser Ausbildung bei den Dallas Cowboys: https://bit.ly/3fWJqxI

    Abschied David Spitz: https://bit.ly/3lqmYhu

    Frank Roser Head Coach 2014: https://bit.ly/37lmTGI

     

  • Wir freuen uns sehr einen neuen Partner für Training, Physio und Personal Training in der Rangers Family begrüßen zu dürfen.

    CBC bietet in ihren Räumlichkeiten im Glockenback mitten in der Stadt Training für alle an. Egal ob für Leistungssportler, Neueinsteiger oder ehemalige Patienten. Zusammen mit professionellen Trainern werden effektive Trainingspläne erstellt. Dabei erstreckt sich das Angebot von Functional Training, TRX, Olympia Langhantel Racks, Kurse oder Neuroathletik. Für jeden ist etwas dabei! CBC bieten mit über 25 Mitarbeitern also ein sehr breites Spektrum an – egal ob als Personal Training oder in ihrer großen Vielfalt an Kursen. Dein Fortschritt kann zudem mit der Hautfaltenmessung dokumentiert und angepasst werden, damit du deine Ziele erreichst.

    Die Kurse finden derzeit noch mit beschränkter Teilnehmerzahl statt, aber schaut doch einfach mal auf der Homepage vorbei und bucht euren Kurs! Für alle Rangers Family Mitglieder gibt es Sonderrabatte. Bei Interesse meldet Euch bitte bei Euren Abteilungsleitern.

    Außerdem freuen wir uns sehr, uns auf die professionelle Unterstützung von CBC auch bei allen Spielen unserer Herren in der diesjährigen Regionalliga vertrauen zu können.

    Herzlich Willkommen CBC in der Rangers Family!

        

  • Ein Urgestein der American Football Geschichte nimmt offiziell den Head Coach Posten der München Rangers Seniors auf.

    Bereits während der letzten Saison übernahm Chris den HC Posten. Nun sind wir sehr froh Chris auch für die nächste Saison als Head Coach unter Vertrag nehmen zu können. Denn er gilt nicht nur als unglaublicher Stratege und Arbeitstier, sondern ist auch in der europäischen American Football und der München Rangers Familie äußerst gut vernetzt, sodass wir auch weitere glorreiche Rangers Namen wieder an Board holen konnten. Doch heute möchten wir euch erstmal Chris ein bisschen näher vorstellen.

    Aufgrund der Tatsache, dass er in Schweden geboren wurde und dort auch die meiste Zeit verbracht hat, bevorzugt er es auf Englisch zu antworten. Aus diesem Grund ist das Interview in zwei Sprachen hier verzeichnet:

    Frage 1: Wie bist du zum American Football gekommen und welche Stationen hast du durchlaufen?

    Chris (engl): When I was 13 years old, my older brother and his friend went to an open football practice. Thinking I would be too young to play, I tagged along to just watch them practice, but the coach asked me if I also wanted to try. I joined and it was so much fun that I continued to practice with the U19 team until the club a few years later established a U16 team. As a player, I played for 20 years, including in the highest Swedish league Superserien, at college in the US and in the Swedish national teams for U19, senior and flag football. My 5 last seasons, I played here with the Rangers. I started coaching a few years after I had retired playing.

    Chris (dt): Als ich 13 Jahre alt war, gingen mein älterer Bruder und sein Freund zu einem offenen Football Training. Da ich dachte, ich wäre zu jung zum Spielen, kam ich einfach mit, um ihnen beim Training zuzusehen, aber der Trainer fragte mich, ob ich es auch versuchen wolle. Ich trainierte also mit und es hat so viel Spaß gemacht, dass ich Teil der mit der U19-Mannschaft wurde, bis der Verein einige Jahre später eine U16-Mannschaft gründete. Als Spieler habe ich 20 Jahre lang gespielt, unter anderem in der höchsten schwedischen Spielklasse "Superserien", am College in den USA und in den schwedischen Nationalmannschaften für U19, Senioren und Flag Football. Meine letzten fünf Saisons habe ich hier bei den Rangers gespielt. Ich habe ein paar Jahre nach meiner Spielerkarriere angefangen Trainer zu werden.

    Frage 2: Was ist dein Ziel mit dem Team dieses Jahr?

    Chris (engl): Promotion to GFL 2

    Chris (dt): Aufstieg in die GFL 2

    Frage 3: Was bedeutet die Rangers Family für dich?

    Chris (engl): It is a family, where everyone is welcome without judgement, regardless of their age, background or physical status, and where people from all walks of life come together to work towards the same goal. If you give your best to help the team to reach our goals, you will be rewarded by lifelong friendships and the support from a brotherhood that will help you whenever you are in trouble. This is shown by our amazing alumni, former players that stopped playing many years ago, who are still actively supporting us on the sidelines and cheering for us at our home games.

    Chris (dt): Es ist eine Familie, in der jeder ohne Vorurteil willkommen ist, unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlicher Verfassung, und in der Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammenkommen, um auf dasselbe Ziel hinzuarbeiten. Wenn du dein Bestes gibst, um dem Team zu helfen, unsere Ziele zu erreichen, wirst du mit lebenslangen Freundschaften und der Unterstützung einer Bruderschaft belohnt, die dir hilft, wenn du in Schwierigkeiten bist. Das zeigen unsere großartigen Alumni, ehemalige Spieler, die vor vielen Jahren aufgehört haben zu spielen, die uns immer noch tatkräftig an der Seitenlinie unterstützen und uns bei unseren Heimspielen anfeuern.

    Frage 4: Welches NFL Team feuerst du an?

    Chris (engl): I lived in the heart of Massachusetts during the heydays of the greatest dynasty in football, so there is only one option.

    Chris (dt): Ich habe während der Blütezeit der größten Fußballdynastie im Herzen von Massachusetts gelebt, daher gibt es nur eine Option.

     

    Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison mit Chris und werden euch in den nächsten Wochen sein Coaching Staff vorstellen.